Deutscher Bund
Deutscher Bund (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Deutscher Bund | — |
Genitiv | Deutschen Bundes Deutschen Bunds | — |
Dativ | Deutschem Bund Deutschem Bunde | — |
Akkusativ | Deutschen Bund | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Deutsche Bund | — |
Genitiv | des Deutschen Bundes des Deutschen Bunds | — |
Dativ | dem Deutschen Bund dem Deutschen Bunde | — |
Akkusativ | den Deutschen Bund | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Deutscher Bund | — |
Genitiv | eines Deutschen Bundes eines Deutschen Bunds | — |
Dativ | einem Deutschen Bund einem Deutschen Bunde | — |
Akkusativ | einen Deutschen Bund | — |
Worttrennung:
- Deut·scher Bund, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌdɔɪ̯t͡ʃɐ ˈbʊnt]
- Hörbeispiele: Deutscher Bund (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: ein Staatenbund in Europa
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Staatenbund
Beispiele:
- [1] Der Deutsche Bund wurde im Jahr 1866 durch den Prager Frieden aufgelöst.
- [1] „So spricht [Bismarck] bezogen auf den Deutschen Bund nur von Bundesbevölkerung […], niemals aber von Bundesvolk.“[1]
- [1] „In den Staaten des Deutschen Bundes regierte die Silberwährung, die jedoch die für das zersplitterte Währungssystem des Alten Reiches typischen regionalen Ausprägungen erfuhr.“[2]
- [1] „Nach Auflösung des Deutschen Bunds (1866) wurde auch die hanseatische Gesandtschaft in Frankfurt aufgehoben.“[3]
- [1] „Das zum Deutschen Bund gehörige Herzogtum Holstein war in Personalunion mit Dänemark verbunden.“[4]
Übersetzungen
[1] historisch: ein Staatenbund in Europa
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deutscher Bund“
Quellen:
- Szilvia Odenwald-Varga: ‚Volk‘ bei Otto von Bismarck: Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi. Walter de Gruyter, 2009, Seite 127 (Google Books, abgerufen am 2. Juli 2016)
- Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 144
- Wikipedia-Artikel „Liste der hanseatischen Gesandten beim Deutschen Bund“ (Stabilversion).
- Andreas Birken: MICHEL-ATLAS zur Deutschland-Philatelie mit CD-ROM. Deutschland, Europa und Übersee. 3., völlig neu gestaltete Auflage. Schwaneberger, Unterschleißheim 2012, ISBN 978-3-95402-039-3, Seite 18.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.