Diamantenvorkommen

Diamantenvorkommen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Diamantenvorkommen die Diamantenvorkommen
Genitiv des Diamantenvorkommens der Diamantenvorkommen
Dativ dem Diamantenvorkommen den Diamantenvorkommen
Akkusativ das Diamantenvorkommen die Diamantenvorkommen

Worttrennung:

Di·a·man·ten·vor·kom·men, Plural: Di·a·man·ten·vor·kom·men

Aussprache:

IPA: [diaˈmantn̩ˌfoːɐ̯kɔmən]
Hörbeispiele:  Diamantenvorkommen (Info)

Bedeutungen:

[1] Fundstelle von Diamanten

Herkunft:

Determinativkompositum aus Diamant und Vorkommen mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Vorkommen

Beispiele:

[1] „1867 wurden in einer abgelegenen Region nördlich der Kapkolonie reichhaltige Diamantenvorkommen entdeckt, die rasch Diamantenschürfer, Glücksritter und Spekulanten aus der ganzen westlichen Welt anlockten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Diamantenvorkommen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diamantenvorkommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Diamantenvorkommen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiamantenvorkommen

Quellen:

  1. Andreas Eckert: Keimzelle der Segregation. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 6, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 34.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.