Diamantquader
Diamantquader (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Diamantquader | die Diamantquader | 
| Genitiv | des Diamantquaders | der Diamantquader | 
| Dativ | dem Diamantquader | den Diamantquadern | 
| Akkusativ | den Diamantquader | die Diamantquader | 
Worttrennung:
- Di·a·mant·qua·der, Plural: Di·a·mant·qua·der
Aussprache:
- IPA: [diaˈmantˌkvaːdɐ]
- Hörbeispiele: Diamantquader (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: Naturstein in einer Mauer, dessen Bosse facettenartig, pyramidenförmig bearbeitet ist (in der Art eines geschliffenen Diamanten)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Diamant und Quader
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diamantquader“
- [1] Hans Koepf: Bildwörterbuch der Architektur. 2. (unveränderter Nachdruck) Auflage. Kröner, Stuttgart 1985, ISBN 3-520-19402-3 „Diamantquader“, Seite 116.
- [1] Diamantquader. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Abgerufen am 17. November 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.