Dichterwerk
Dichterwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Dichterwerk | die Dichterwerke | 
| Genitiv | des Dichterwerkes des Dichterwerks | der Dichterwerke | 
| Dativ | dem Dichterwerk dem Dichterwerke | den Dichterwerken | 
| Akkusativ | das Dichterwerk | die Dichterwerke | 
Worttrennung:
- Dich·ter·werk, Plural: Dich·ter·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪçtɐˌvɛʁk]
- Hörbeispiele: Dichterwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werk eines Dichters
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dichter und Werk
Oberbegriffe:
- [1] Werk
Beispiele:
- [1] „Ein großes Dichterwerk geht drauf, um nur diesen Riß zu flicken.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Werk eines Dichters
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dichterwerk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dichterwerk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dichterwerk“
- [1] Duden online „Dichterwerk“
Quellen:
- Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 176. Norwegisches Original 1903.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.