Diptoton
Diptoton (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Diptoton | die Diptota |
| Genitiv | des Diptotons | der Diptota |
| Dativ | dem Diptoton | den Diptota |
| Akkusativ | das Diptoton | die Diptota |
Worttrennung:
- Dip·to·ton, Plural: Dip·to·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪptotɔn]
- Hörbeispiele: Diptoton (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- griechisch: Vorsilbe di - zwei und ptotis - Fall
Oberbegriffe:
- [1] Nomen
Beispiele:
- [1] „Merkmal der Diptota ist also das Fehlen des auslautenden Nūn und das Zusammenfallen der Genitiv- und der Akkusativendung.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Günther Krahl/Wolfgang Reuschel: Lehrbuch des modernen Arabisch Teil 1. 2., durchgesehene Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig, Leipzig 1976, DNB 770058981
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.