Dirigentenpult
Dirigentenpult (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Dirigentenpult | die Dirigentenpulte | 
| Genitiv | des Dirigentenpultes des Dirigentenpults | der Dirigentenpulte | 
| Dativ | dem Dirigentenpult dem Dirigentenpulte | den Dirigentenpulten | 
| Akkusativ | das Dirigentenpult | die Dirigentenpulte | 
Worttrennung:
- Di·ri·gen·ten·pult, Plural: Di·ri·gen·ten·pul·te
Aussprache:
- IPA: [diʁiˈɡɛntn̩ˌpʊlt]
- Hörbeispiele: Dirigentenpult (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pult des Dirigenten während eines Konzerts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dirigent und Pult sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Dirigierpult
Oberbegriffe:
- [1] Pult
Beispiele:
- [1] „Immer mehr Frauen stehen am Dirigentenpult und erobern die einstige Männerdomäne.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Pult des Dirigenten während eines Konzerts
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dirigentenpult“
- [1] Duden online „Dirigentenpult“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dirigentenpult“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dirigentenpult“
- [*] The Free Dictionary „Dirigentenpult“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dirigentenpult“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dirigentenpult“
Quellen:
- Sven Töniges, Silke Wünsch: Dirigentinnen erobern die Konzertsäle. In: Deutsche Welle. 11. August 2022 (URL, abgerufen am 19. August 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.