Domprediger
Domprediger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Domprediger | die Domprediger | 
| Genitiv | des Dompredigers | der Domprediger | 
| Dativ | dem Domprediger | den Dompredigern | 
| Akkusativ | den Domprediger | die Domprediger | 
Worttrennung:
- Dom·pre·di·ger, Plural: Dom·pre·di·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈdoːmˌpʁeːdɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Domprediger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Christentum: jemand, der an einem Dom predigt (in der katholischen Kirche bis zum 20. Jahrhundert ein Amt an Bischofskirchen; im Protestantismus bis heute ein Titel für Pfarrer an großen Stadtkirchen)
Oberbegriffe:
- [1] Prediger
Unterbegriffe:
- [1] Münsterprediger
Beispiele:
- [1] „Giselher Quast (* 1951) ist Domprediger des Magdeburger Doms.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Domprediger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Domprediger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Domprediger“
- [1] Duden online „Domprediger“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Giselher Quast“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dompropst
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.