Drakestraße
Drakestraße (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Drakestraße | — | 
| Genitiv | der Drakestraße | — | 
| Dativ | der Drakestraße | — | 
| Akkusativ | die Drakestraße | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Drake-Straße
- Schweiz und Liechtenstein: Drakestrasse
Worttrennung:
- Drake·stra·ße, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁɛɪ̯kˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Drakestraße (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Kompositum aus dem Nachnamen des britischen Freibeuters Francis Drake und dem Substantiv Straße
Synonyme:
- [1] Drakepassage/Drake-Passage
Oberbegriffe:
- [1] Meerenge, Meeresstraße
Beispiele:
- [1] „Die Fotografin drückte in der Drakestraße auf den Auslöser als die Zwölf-Meter-Welle auf das Schiff krachte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Geografie: Meeresstraße zwischen Feuerland und Antarktis
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Drakestraße“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drakestraße“
Quellen:
- Siena International Photo Awards: Aufbäumen. In: Spiegel Online. 6. November 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Januar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.