Drogenbaron
Drogenbaron (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Drogenbaron | die Drogenbarone | 
| Genitiv | des Drogenbarons | der Drogenbarone | 
| Dativ | dem Drogenbaron | den Drogenbaronen | 
| Akkusativ | den Drogenbaron | die Drogenbarone | 
Worttrennung:
- Dro·gen·ba·ron, Plural: Dro·gen·ba·ro·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁoːɡn̩baˌʁoːn]
- Hörbeispiele: Drogenbaron (Info)
Bedeutungen:
- [1] Drogenhandel, Hierarchie: Person, welche illegale Rauschgifte herstellt und verkauft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Baron und dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Drogenboss
Weibliche Wortformen:
- [1] Drogenbaronin
Beispiele:
- [1] "Joaquín "El Chapo" Guzmán, der mächtigste Drogenbaron der Welt, wird in Mexiko verehrt, gefürchtet und geschützt."[1]
Übersetzungen
    
 [1] Drogenhandel, Hierarchie: Person, welche illegale Rauschgifte herstellt und verkauft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Drogenbaron“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drogenbaron“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drogenbaron“
- [1] Duden online „Drogenbaron“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.