Druidentum
Druidentum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Druidentum | — | 
| Genitiv | des Druidentums | — | 
| Dativ | dem Druidentum | — | 
| Akkusativ | das Druidentum | — | 
Worttrennung:
- Dru·i·den·tum, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [dʁuˈiːdn̩tuːm]
- Hörbeispiele: Druidentum (Info)
- Reime: -iːdn̩tuːm
Bedeutungen:
- [1] eine neuheidnische Religion, die teilweise auf alte keltische Vorstellungen zurückgreift
Herkunft:
- Ableitung von Druide mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum und dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Das Druidentum beziehungsweise die Druidenreligion lebt!“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Druide“
- [1] Wikipedia-Artikel „Neuzeitliche Druiden“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druidentum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Druidentum“
Quellen:
- Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 162.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.