Durchblutungsstörung
Durchblutungsstörung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Durchblutungsstörung | die Durchblutungsstörungen | 
| Genitiv | der Durchblutungsstörung | der Durchblutungsstörungen | 
| Dativ | der Durchblutungsstörung | den Durchblutungsstörungen | 
| Akkusativ | die Durchblutungsstörung | die Durchblutungsstörungen | 
Worttrennung:
- Durch·blu·tungs·stö·rung, Plural: Durch·blu·tungs·stö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈbluːtʊŋsˌʃtøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Durchblutungsstörung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Störung im Blutfluss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Durchblutung und Störung sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Störung im Blutfluss
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Durchblutungsstörung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchblutungsstörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Durchblutungsstörung“
- [1] Duden online „Durchblutungsstörung“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Durchblutungsstörung“
- [1] wissen.de – Lexikon „Durchblutungsstörungen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Durchblutungsstörung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Durchblutungsstörung“
Quellen:
- wissen.de – Gesundheit A–Z „Osteonekrose“
- spektrum.de News:+Radfahren kann zu Erektionsproblemen führen. 30. Oktober 2002, abgerufen am 25. März 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.