Durchfahrtshöhe
Durchfahrtshöhe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Durchfahrtshöhe | die Durchfahrtshöhen | 
| Genitiv | der Durchfahrtshöhe | der Durchfahrtshöhen | 
| Dativ | der Durchfahrtshöhe | den Durchfahrtshöhen | 
| Akkusativ | die Durchfahrtshöhe | die Durchfahrtshöhen | 
Worttrennung:
- Durch·fahrts·hö·he, Plural: Durch·fahrts·hö·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçfaːɐ̯t͡sˌhøːə]
- Hörbeispiele: Durchfahrtshöhe (Info)
Bedeutungen:
- [1] maximal zulässige Fahrzeughöhe, mit der die Durchfahrt durch eine bestimmte Öffnung erlaubt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Durchfahrt und Höhe sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Höhe
Beispiele:
- [1] „Statt derzeit 3,70 Meter soll die lichte Durchfahrtshöhe künftig 4,50 Meter betragen, auch in der Breite wird erweitert.“[1]
- [1] „Die Untertunnelung wäre zu teuer gekommen und eine Großbrücke viel zu dominant, muss sie doch eine Durchfahrtshöhe von mindestens 50 Meter vorweisen (was lange und steile Rampen erforderlich gemacht hätte).“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Durchfahrtshöhe“, Seite 368.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Durchfahrtshöhe“
- [1] Duden online „Durchfahrtshöhe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchfahrtshöhe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Durchfahrtshöhe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Durchfahrtshöhe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Durchfahrtshöhe“
Quellen:
- Unterführung wird höher. Abgerufen am 3. März 2021.
- Für hohe Schiffe hebt sie sich. Abgerufen am 3. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.