Durchschlupf
Durchschlupf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Durchschlupf | die Durchschlupfe | 
| Genitiv | des Durchschlupfs des Durchschlupfes | der Durchschlupfe | 
| Dativ | dem Durchschlupf | den Durchschlupfen | 
| Akkusativ | den Durchschlupf | die Durchschlupfe | 
Worttrennung:
- Durch·schlupf, Plural: Durch·schlup·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌʃlʊp͡f]
- Hörbeispiele: Durchschlupf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Öffnung in einem Hindernis, so dass man hindurchkommen kann
Synonyme:
- [1] Schlupfloch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Durchlass
Beispiele:
- [1] „Wir kürzten den Weg ab, liefen an der Hecke entlang bis zum Durchschlupf, verließen den Garten und fanden Klaas, wie ich ihn gebettet hatte: sein Kopf ruhte immer noch auf dem Grasbüschel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Öffnung in einem Hindernis, so dass man hindurchkommen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchschlupf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Durchschlupf“
- [1] Duden online „Durchschlupf“
Quellen:
- Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 111. Erstveröffentlichung 1968.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.