Duttengretel
Duttengretel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Duttengretel | die Duttengreteln | 
| Genitiv | der Duttengretel | der Duttengreteln | 
| Dativ | der Duttengretel | den Duttengreteln | 
| Akkusativ | die Duttengretel | die Duttengreteln | 
Worttrennung:
- Dut·ten·gre·tel , Plural: Dut·ten·gre·teln
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊtn̩ˌɡʁeːtl̩]
- Hörbeispiele: Duttengretel (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet, scherzhaft: Frau mit großen Brüsten (Dutten)
Beispiele:
- [1] Verona Pooth, Barbara Schöneberger und Claudia Cardinale sind alle Duttengreteln.
Übersetzungen
    
 [1] veraltet, scherzhaft: Frau mit großen Brüsten (Dutten)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Duttengretel“
- [1] Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. Rowohlt Verlag 2005 (siehe auch www.bedrohte-woerter.de, Eintrag unter D archiviert))
- [1] Johann Andreas Schmeller, Georg Carl Frommann: Bayerisches Wörterbuch. Oldenbourg 1872, S. 553 (online)
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.