Dynastiegründer
Dynastiegründer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dynastiegründer | die Dynastiegründer | 
| Genitiv | des Dynastiegründers | der Dynastiegründer | 
| Dativ | dem Dynastiegründer | den Dynastiegründern | 
| Akkusativ | den Dynastiegründer | die Dynastiegründer | 
Worttrennung:
- Dy·nas·tie·grün·der, Plural: Dy·nas·tie·grün·der
Aussprache:
- IPA: [dynasˈtiːˌɡʁʏndɐ]
- Hörbeispiele: Dynastiegründer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, mit der eine Dynastie beginnt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dynastie und Gründer
Oberbegriffe:
- [1] Gründer
Beispiele:
- [1] „Nach dem Tod des Dynastiegründers Osman 1326 gelang es seinen Nachfolgern, ihr kleines anatolisches Herrschaftsgebiet Schritt für Schritt zu vergrößern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, mit der eine Dynastie beginnt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dynastiegründer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dynastiegründer“
Quellen:
- Karin Feuerstein-Prasser: Mythos Amselfeld. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 38.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.