EU-Binnenmarkt
EU-Binnenmarkt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der EU-Binnenmarkt | die EU-Binnenmärkte | 
| Genitiv | des EU-Binnenmarkts des EU-Binnenmarktes | der EU-Binnenmärkte | 
| Dativ | dem EU-Binnenmarkt | den EU-Binnenmärkten | 
| Akkusativ | den EU-Binnenmarkt | die EU-Binnenmärkte | 
Worttrennung:
- EU-Bin·nen·markt, Plural: EU-Bin·nen·märk·te
Aussprache:
- IPA: [eːʔuːˈbɪnənˌmaʁkt]
- Hörbeispiele: EU-Binnenmarkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Wirtschaftsraum mit den Grenzen der Europäischen Union, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer frei verkehren können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus EU und Binnenmarkt
Oberbegriffe:
- [1] Binnenmarkt
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „EU-Binnenmarkt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „EU-Binnenmarkt“
- [1] The Free Dictionary „EU-Binnenmarkt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „EU-Binnenmarkt“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „EU-Binnenmarkt“
Quellen:
- EU will Strommarkt weiter regulieren. In: Wirtschaftswoche Online. 15. Juni 2009, ISSN 0042-8582 (URL, abgerufen am 22. Juni 2019).
- Claus Hecking: Sturmwarnung. In: Capital. Nummer 6, Juni 2018, ISSN 0008-5847, Seite 82..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.