Eheglück
Eheglück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eheglück | — | 
| Genitiv | des Eheglückes des Eheglücks | — | 
| Dativ | dem Eheglück dem Eheglücke | — | 
| Akkusativ | das Eheglück | — | 
Worttrennung:
- Ehe·glück, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈeːəˌɡlʏk]
- Hörbeispiele: Eheglück (Info)
Bedeutungen:
- [1] Glücksgefühl aufgrund eines harmonischen Zusammenlebens mit Ehepartner/Ehepartnerin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ehe und Glück
Oberbegriffe:
- [1] Glück
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Glücksgefühl aufgrund eines harmonischen Zusammenlebens mit Ehepartner/Ehepartnerin
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eheglück“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eheglück“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eheglück“
- [*] The Free Dictionary „Eheglück“
- [1] Duden online „Eheglück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eheglück“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 280.
- Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 72. Chinesisches Original 1634.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.