Ehrung
Ehrung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ehrung 
 | die Ehrungen 
 | 
| Genitiv | der Ehrung 
 | der Ehrungen 
 | 
| Dativ | der Ehrung 
 | den Ehrungen 
 | 
| Akkusativ | die Ehrung 
 | die Ehrungen 
 | 
Worttrennung:
- Eh·rung, Plural: Eh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Ehrung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ein ehrender, feierlicher Beweis hoher Achtung und Wertschätzung
Beispiele:
- [1] „Ist der Verstorbene wegen erheblicher Verfehlungen einer Ehrung nicht würdig, so unterbleibt die Ehrung.“[1]
- [1] Die Ehrung der Eltern ist die Pflicht der Kinder, sagte man früher.
- [1] Die Künstlerin war von der öffentlichen Ehrung gerührt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] öffentliche Ehrung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehrung“
- [1] canoo.net „Ehrung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ehrung“
- [1] The Free Dictionary „Ehrung“
- [1] Duden online „Ehrung“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Ehrung“
Quellen:
- Kurz gedenken. In: Der Spiegel. 9. Juli 1979 (online)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.