Eibenholz
Eibenholz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eibenholz 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Eibenholzes 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Eibenholz 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Eibenholz 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Ei·ben·holz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯bn̩ˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Eibenholz (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Holz der Eibe
Synonyme:
- [1] Eibe
Oberbegriffe:
- [1] Holz
Beispiele:
- [1] In der Küche standen Stühle aus Eibenholz.
- [1] „Die Wissenschaftler errechneten, daß die Schützen von Azincourt mit ihren 168 bis 183 Zentimeter großen Bogen aus Eibenholz […] eine wirksame Maximalreichweite bis zu 200 Meter erzielten, wobei die 71 bis 76 Zentimeter langen Pfeile mit 130 km/h und in einem Winkel von etwa 50 Grad auftrafen.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Eibenholz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eibenholz“
- [1] The Free Dictionary „Eibenholz“
- [1] Duden online „Eibenholz“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 450.
Quellen:
- Sieg der Schwachen. In: DER SPIEGEL. Nummer 32, 9. August 1993, ISSN 0038-7452, Seite 171 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 26. November 2013).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eichenholz, Eisenholz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.