Eierfrau
Eierfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Eierfrau | die Eierfrauen | 
| Genitiv | der Eierfrau | der Eierfrauen | 
| Dativ | der Eierfrau | den Eierfrauen | 
| Akkusativ | die Eierfrau | die Eierfrauen | 
Worttrennung:
- Ei·er·frau, Plural: Ei·er·frau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯ɐˌfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Eierfrau (Info)
- Reime: -aɪ̯ɐfʁaʊ̯
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die Vogeleier (meist von Hühnern) zum menschlichen Genuss verkauft
Männliche Wortformen:
- [1] Eiermann
Beispiele:
- [1] „Aber die Eierfrau hatte es ihr verraten, als sie sich am Montagmorgen unversehens vor der verschlossenen Ladentür befunden hatte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die Vogeleier (meist von Hühnern) zum menschlichen Genuss verkauft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eierfrau“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eierfrau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eierfrau“
- [1] The Free Dictionary „Eierfrau“
- [1] Duden online „Eierfrau“
Quellen:
- Franziska C. Dahmen: Taubenjahre. neobooks, 2018 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.