Einfallstraße
Einfallstraße (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einfallstraße | die Einfallstraßen | 
| Genitiv | der Einfallstraße | der Einfallstraßen | 
| Dativ | der Einfallstraße | den Einfallstraßen | 
| Akkusativ | die Einfallstraße | die Einfallstraßen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Einfallstrasse
Worttrennung:
- Ein·fall·stra·ße, Plural: Ein·fall·stra·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nfalˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Einfallstraße (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verkehrsweg mit hoher Kapazität zwischen Stadtzentrum und Peripherie beziehungsweise Umland
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Eine turmartige Gebäudeecke (Lassallestraße/Vorgartenstraße) trägt in städtebaulicher Hinsicht der Lage des Baus an einer zentralen Einfallstraße Rechnung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ein- und Ausfallstraße“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Einfallstraße“
- [1] The Free Dictionary „Einfallstraße“
- [1] Duden online „Einfallstraße“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Lassallehof“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.