Eingangsportal
Eingangsportal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eingangsportal | die Eingangsportale | 
| Genitiv | des Eingangsportals | der Eingangsportale | 
| Dativ | dem Eingangsportal | den Eingangsportalen | 
| Akkusativ | das Eingangsportal | die Eingangsportale | 
Worttrennung:
- Ein·gangs·por·tal, Plural: Ein·gangs·por·ta·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nɡaŋspɔʁˌtaːl]
- Hörbeispiele: Eingangsportal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Portal am Eingang eines Gebäudes oder Anwesens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eingang und Portal sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Portal
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Portal am Eingang eines Gebäudes oder Anwesens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eingangsportal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eingangsportal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eingangsportal“
- [1] Duden online „Eingangsportal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eingangsportal“
Quellen:
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 26. Chinesisches Original 1755.
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 93. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.