Einradhockey
Einradhockey (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einradhockey | — | 
| Genitiv | des Einradhockeys | — | 
| Dativ | dem Einradhockey | — | 
| Akkusativ | das Einradhockey | — | 
Worttrennung:
- Ein·rad·ho·ckey, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʁaːtˌhɔke], [ˈaɪ̯nʁaːtˌhɔki]
- Hörbeispiele: Einradhockey (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine auf dem Einrad ausgeübte Ballsportart, bei der die Spieler auf ihren Einrädern versuchen, einen Tennisball oder einen Straßenhockeyball mittels eines Eishockeyschlägers in ein Eishockeytor zu befördern
Herkunft:
- Determinativkompositum zusammengesetzt aus Einrad und Hockey
Gegenwörter:
- [1] Feldhockey, Inline-Skaterhockey, Rollhockey, Hallenhockey
Oberbegriffe:
- [1] Hockey, Ballsportart
Beispiele:
- [1] Das Einradhockey ist eine Sportart, bei der Geschicklichkeit nötig ist.
- [1] „Das Einradhockey Team «Devils» setzte sich im Finalturnier der Meisterschaft durch und holte den SM-Titel erstmals nach Olten.“[1]
- [1] „In Deutschland wurde Einradhockey zum ersten Mal 1984 gespielt, seit 1995 gibt es die Erste Deutsche Einradhockeyliga.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einradhockey“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einradhockey“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.