Einreisepapier
Einreisepapier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einreisepapier | die Einreisepapiere | 
| Genitiv | des Einreisepapieres des Einreisepapiers | der Einreisepapiere | 
| Dativ | dem Einreisepapier | den Einreisepapieren | 
| Akkusativ | das Einreisepapier | die Einreisepapiere | 
Worttrennung:
- Ein·rei·se·pa·pier, Plural: Ein·rei·se·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʁaɪ̯zəpaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Einreisepapier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dokument, das seinem Inhaber die Einreise in ein bestimmtes Land erlaubt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einreise und Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
- [1] „Ende Februar erhält er mexikanische Einreisepapiere und fliegt mit Jutta Zambona Anfang März nach Maxico City.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Dokument, das seinem Inhaber die Einreise in ein bestimmtes Land erlaubt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einreisepapier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einreisepapier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Einreisepapier “
Quellen:
- Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 304.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.