Einweckring
Einweckring (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Einweckring 
 | die Einweckringe 
 | 
| Genitiv | des Einweckringes des Einweckrings 
 | der Einweckringe 
 | 
| Dativ | dem Einweckring dem Einweckringe 
 | den Einweckringen 
 | 
| Akkusativ | den Einweckring 
 | die Einweckringe 
 | 
Worttrennung:
- Ein·weck·ring, Plural: Ein·weck·rin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nvɛkˌʁɪŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gummiring zur Abdichtung zwischen dem Rand eines Einmachglases und einem mit Klammern fixierten Deckel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs einwecken und dem Substantiv Ring
Synonyme:
- [1] Einmachgummi, Einmachring, Einweckgummi, Weckgummi; Österreich: Rexgummi
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ich versuchte mit einem Messer zwischen Einweckring und Deckel zu kommen, wartete auf das lösende Zischen. Nichts.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Einweckring“
- [1] Duden online „Einweckring“
Quellen:
- Andreas Hoffmann: Geschichten aus dem Einweckglas. tredition, 2016, ISBN 9783734515507 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 24. Oktober 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.