Einwegfeuerzeug
Einwegfeuerzeug (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einwegfeuerzeug | die Einwegfeuerzeuge | 
| Genitiv | des Einwegfeuerzeuges des Einwegfeuerzeugs | der Einwegfeuerzeuge | 
| Dativ | dem Einwegfeuerzeug dem Einwegfeuerzeuge | den Einwegfeuerzeugen | 
| Akkusativ | das Einwegfeuerzeug | die Einwegfeuerzeuge | 
Worttrennung:
- Ein·weg·feu·er·zeug, Plural: Ein·weg·feu·er·zeu·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nveːkˌfɔɪ̯ɐt͡sɔɪ̯k]
- Hörbeispiele: Einwegfeuerzeug (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht nachfüllbares handliches Entzündungsgerät für Zigaretten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Zusammenrückung der Wortgruppe ein Weg als Bestimmungswort und Feuerzeug als Grundwort
Synonyme:
- [1] Wegwerffeuerzeug
Oberbegriffe:
- [1] Feuerzeug
Beispiele:
- [1] „Verzichten Sie auf »Ex- und Hopp-Artikel« wie Einwegfeuerzeuge, Einwegrasierapparate, Einwegkugelschreiber, Einweggeschirr und -besteck.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] nicht nachfüllbares handliches Entzündungsgerät für Zigaretten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „BIC Group“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwegfeuerzeug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einwegfeuerzeug“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.