Einzelgrab
Einzelgrab (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einzelgrab | die Einzelgräber | 
| Genitiv | des Einzelgrabes des Einzelgrabs | der Einzelgräber | 
| Dativ | dem Einzelgrab dem Einzelgrabe | den Einzelgräbern | 
| Akkusativ | das Einzelgrab | die Einzelgräber | 
Worttrennung:
- Ein·zel·grab, Plural: Ein·zel·grä·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌɡʁaːp]
- Hörbeispiele: Einzelgrab (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grab, in dem nur eine einzige Person bestattet ist
- [2] Grab, das alleine für sich liegt und nicht im Verbund mit anderen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes einzeln und Grab
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Grab
Beispiele:
- [1] „Seit der späten Hallstattzeit tauchen neben Einzelgräbern immer wieder Gräber auf, in denen zwei oder mehrere Personen beigesetzt wurden.“[1]
- [1] „Mit Beginn der Bronzezeit erfolgt der Wechsel zu Einzelgräbern.“[2]
- [2] „Nun folgt ein Einzelgrab, darauf wieder 24 Schritte weit einige Gräber nebeneinander.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Grab, in dem nur eine einzige Person bestattet ist
| 
 | 
 [2] Grab, das alleine für sich liegt und nicht im Verbund mit anderen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelgrab“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einzelgrab“
- [*] The Free Dictionary „Einzelgrab“
- [1, 2] Duden online „Einzelgrab“
Quellen:
- Peter Kolb: Wer waren die Kelten?. Juniorkatalog. 2. Auflage. Museums-Pädagogisches Zentrum, München 1994, ISBN 3-9298-6200-X, Seite 104.
- Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Nikol, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 105.
- Arabia Petraea, Alois Musil. Abgerufen am 21. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.