Einzelschicksal
Einzelschicksal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einzelschicksal | die Einzelschicksale | 
| Genitiv | des Einzelschicksales des Einzelschicksals | der Einzelschicksale | 
| Dativ | dem Einzelschicksal dem Einzelschicksale | den Einzelschicksalen | 
| Akkusativ | das Einzelschicksal | die Einzelschicksale | 
Worttrennung:
- Ein·zel·schick·sal, Plural: Ein·zel·schick·sa·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌʃɪkzaːl]
- Hörbeispiele: Einzelschicksal (Info)
Bedeutungen:
- [1] besondere Lebensumstände einer bestimmten Person, die sich von denen anderer Personen deutlich unterscheiden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Schicksal
Oberbegriffe:
- [1] Schicksal
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelschicksal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einzelschicksal“
- [1] Duden online „Einzelschicksal“
Quellen:
- Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 59. Polnisches Original 2015.
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 218. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.