Einzelsportler
Einzelsportler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Einzelsportler | die Einzelsportler | 
| Genitiv | des Einzelsportlers | der Einzelsportler | 
| Dativ | dem Einzelsportler | den Einzelsportlern | 
| Akkusativ | den Einzelsportler | die Einzelsportler | 
Worttrennung:
- Ein·zel·sport·ler, Plural: Ein·zel·sport·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌʃpɔʁtlɐ]
- Hörbeispiele: Einzelsportler (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein ohne Mannschaft agierender Sportler
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Sportler
Gegenwörter:
- [1] Mannschaftssportler, Teamsportler
Weibliche Wortformen:
- [1] Einzelsportlerin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] ein ohne Mannschaft agierender Sportler
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einzelsportler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelsportler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einzelsportler“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Sportler des Jahres (Slowakei)“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Kroatischer Sport“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.