Eisenbett
Eisenbett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eisenbett | die Eisenbetten | 
| Genitiv | des Eisenbettes des Eisenbetts | der Eisenbetten | 
| Dativ | dem Eisenbett dem Eisenbette | den Eisenbetten | 
| Akkusativ | das Eisenbett | die Eisenbetten | 
Worttrennung:
- Ei·sen·bett, Plural: Ei·sen·bet·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌbɛt]
- Hörbeispiele: Eisenbett (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bett, dessen Gestell aus Eisen ist
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Eisen und Bett
Oberbegriffe:
- [1] Bett
Beispiele:
- [1] „In einer so strahlenden Frühe erwachte ich in meinem Eisenbett, als wisse die Welt nichts von gestern und kenne kein Morgen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bett, dessen Gestell aus Eisen ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenbett“
- [1] Duden online „Eisenbett“
Quellen:
- Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 19.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: beniestet
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.