Eisenschrott
Eisenschrott (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eisenschrott | — | 
| Genitiv | des Eisenschrotts des Eisenschrottes | — | 
| Dativ | dem Eisenschrott | — | 
| Akkusativ | den Eisenschrott | — | 
Worttrennung:
- Ei·sen·schrott, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌʃʁɔt]
- Hörbeispiele: Eisenschrott (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht mehr zu gebrauchende Teile/Gegenstände, die aus dem Material Eisen bestehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Eisen und Schrott
Oberbegriffe:
- [1] Schrott
Beispiele:
- [1] „Kurzzeitig erwog er, Eisenschrott zu verstreuen, damit die Räuber mit ihren Metalldetektoren vor lauter Signalen nichts mehr finden konnten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] nicht mehr zu gebrauchende Teile/Gegenstände, die aus dem Material Eisen bestehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisenschrott“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenschrott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eisenschrott“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenschrott“
Quellen:
- Urs Willmann: Spuren des Imperiums. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 96.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: erotischsten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.