Eisschaber
Eisschaber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eisschaber | die Eisschaber | 
| Genitiv | des Eisschabers | der Eisschaber | 
| Dativ | dem Eisschaber | den Eisschabern | 
| Akkusativ | den Eisschaber | die Eisschaber | 
Worttrennung:
- Eis·scha·ber, Plural: Eis·scha·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sˌʃaːbɐ]
- Hörbeispiele: Eisschaber (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Schaber
Synonyme:
- [1] Eiskratzer
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Gerät zum Entfernen von Eis
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eiskratzer“ (dort auch „Eisschaber“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisschaber“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Eisschaber “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisschaber“
Quellen:
- Thomas Kowa: Seelenschlaf. dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH, 2021, ISBN 978-3-9681782-5-7, Seite 37 (Zitiert nach Google Books)
- Judith Arendt: Helle und der Tote im Tivoli. Hoffmann und Campe, 2018, ISBN 978-3-455-00272-0, Seite 68 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: basischere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.