Elektrakomplex
Elektrakomplex (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Elektrakomplex | die Elektrakomplexe | 
| Genitiv | des Elektrakomplexes | der Elektrakomplexe | 
| Dativ | dem Elektrakomplex dem Elektrakomplexe | den Elektrakomplexen | 
| Akkusativ | den Elektrakomplex | die Elektrakomplexe | 
Worttrennung:
- Elek·t·ra·kom·plex, Plural: Elek·t·ra·kom·ple·xe
Aussprache:
- IPA: [eˈlɛktʁakɔmˌplɛks]
- Hörbeispiele: Elektrakomplex (Info)
Bedeutungen:
- [1] Psychologie: zu starke (unterbewusste) Bindung der Tochter an den Vater
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Eigennamen Elektra und dem Substantiv Komplex
Gegenwörter:
- [1] Ödipuskomplex
Oberbegriffe:
- [1] Komplex
Beispiele:
- [1] Der Elektrakomplex ist die Ursache ihrer Fixierung auf deutlich ältere Männer.
Übersetzungen
    
 [1] Psychologie: zu starke (unterbewusste) Bindung der Tochter an den Vater
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrakomplex“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrakomplex“
- [1] Duden online „Elektrakomplex“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.