Empfangstheke
Empfangstheke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Empfangstheke | die Empfangstheken | 
| Genitiv | der Empfangstheke | der Empfangstheken | 
| Dativ | der Empfangstheke | den Empfangstheken | 
| Akkusativ | die Empfangstheke | die Empfangstheken | 
Worttrennung:
- Emp·fangs·the·ke, Plural: Emp·fangs·the·ken
Aussprache:
- IPA: [ɛmˈp͡faŋsˌteːkə]
- Hörbeispiele: Empfangstheke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theke im Empfangsbereich eines Betriebs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Empfang, Fugenelement -s und Theke
Oberbegriffe:
- [1] Theke
Beispiele:
- [1] „Er war erleichtert, daß niemand hinter der Empfangstheke stand, als er die Hotelhalle betrat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Theke im Empfangsbereich eines Betriebs
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Empfangstheke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Empfangstheke“
Quellen:
- Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 301.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.