Entlastungszeuge
Entlastungszeuge (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Entlastungszeuge 
 | die Entlastungszeugen 
 | 
| Genitiv | des Entlastungszeugen 
 | der Entlastungszeugen 
 | 
| Dativ | dem Entlastungszeugen 
 | den Entlastungszeugen 
 | 
| Akkusativ | den Entlastungszeugen 
 | die Entlastungszeugen 
 | 
Worttrennung:
- Ent·las·tungs·zeu·ge, Plural: Ent·las·tungs·zeu·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈlastʊŋsˌt͡sɔɪ̯ɡə]
- Hörbeispiele: Entlastungszeuge (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Person, die einen Tatverdächtigen/Angeklagten entlasten kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Entlastung und Zeuge mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Belastungszeuge
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Zeuge
Beispiele:
- [1] „Unter anderem monierten sie, dass nicht alle Entlastungszeugen gehört worden seien.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] als Entlastungszeuge aussagen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entlastungszeuge“
- [*] canoo.net „Entlastungszeuge“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Entlastungszeuge“
- [1] The Free Dictionary „Entlastungszeuge“
- [1] Duden online „Entlastungszeuge“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Entlastungszeuge“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entlastungszeuge“
Quellen:
- Fabian Reinbold: Guatemala: Gericht kassiert Urteil gegen Ex-Diktator Montt. In: Spiegel Online. 21. Mai 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Februar 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.