Entpuppung
Entpuppung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Entpuppung 
 | die Entpuppungen 
 | 
| Genitiv | der Entpuppung 
 | der Entpuppungen 
 | 
| Dativ | der Entpuppung 
 | den Entpuppungen 
 | 
| Akkusativ | die Entpuppung 
 | die Entpuppungen 
 | 
Worttrennung:
- Ent·pup·pung, Plural: Ent·pup·pun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈpʊpʊŋ]
- Hörbeispiele: Entpuppung (Info) 
- Reime: -ʊpʊŋ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs entpuppen
Gegenwörter:
- [1] Verpuppung
Beispiele:
- [1] Für die Raupe fängt mit der Entpuppung zum Schmetterling das Leben erst richtig an.
- [1] „Denn Raupen sind Meister der Tarnung. Auf Blättern werden sie giftgrün und auf Rinden dezent braun. Wunderschön anzusehen ist ihre Entpuppung oder der Hochzeitsflug zweier Schmetterlinge.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Entpuppung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entpuppung“
- [*] canoo.net „Entpuppung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entpuppung“
- [1] Duden online „Entpuppung“
Quellen:
- WDR4 Reisetipp vom 24.05.2013: Der Garten der Schmetterlinge.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.