Entwicklungsphysiologie
Entwicklungsphysiologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Entwicklungsphysiologie | — | 
| Genitiv | der Entwicklungsphysiologie | — | 
| Dativ | der Entwicklungsphysiologie | — | 
| Akkusativ | die Entwicklungsphysiologie | — | 
Worttrennung:
- Ent·wick·lungs·phy·sio·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvɪklʊŋsfyzi̯oloˌɡiː]
- Hörbeispiele: Entwicklungsphysiologie (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Entwicklung und Physiologie sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Entwicklungsbiologie, Entwicklungsmechanik
Beispiele:
- [1] „Die Aufgabe der Entwicklungsphysiologie ist die Erforschung der Gesetze des Lebensablaufs der Einzelindividuen und der Vermittlung des Lebensgeschehens von Generation zu Generation.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entwicklungsphysiologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entwicklungsphysiologie“
- [1] Duden online „Entwicklungsphysiologie“
- [1] Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 201, Artikel „Entwicklungsphysiologie“
Quellen:
- Def. nach: Hentschel: Wörterbuch der Zoologie, 7. Auflage, Seite 201, Artikel „Entwicklungsphysiologie“
- Alfred Kühn: Vorlesungen über Entwicklungsphysiologie, 1965; zitiert nach: Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 201, Artikel „Entwicklungsphysiologie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.