Erbschleicherin

Erbschleicherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Erbschleicherin die Erbschleicherinnen
Genitiv der Erbschleicherin der Erbschleicherinnen
Dativ der Erbschleicherin den Erbschleicherinnen
Akkusativ die Erbschleicherin die Erbschleicherinnen

Worttrennung:

Erb·schlei·che·rin, Plural: Erb·schlei·che·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈɛʁpˌʃlaɪ̯çəʁɪn]
Hörbeispiele:  Erbschleicherin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die auf unlautere Weise an ein Erbe herankommen will

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Erbschleicher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Erbschleicher

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] „Das war ein stinkreicher Opa, der in einer Villa in der Gartenstadt wohnte und mit einer mindestens dreißig Jahre jüngeren Erbschleicherin verheiratet war.“[1]
[1] „Klaus Schmidt sagt, er sei Opfer von einer Erbschleicherin geworden - und er ist nicht der einzige.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbschleicherin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErbschleicherin
[1] The Free Dictionary „Erbschleicherin
[(1)] Duden online „Erbschleicherin

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 336.
  2. Wie eine Ordensschwester Opfern von Erbschleichern hilft. Abgerufen am 15. August 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.