Erdbebenstation
Erdbebenstation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erdbebenstation | die Erdbebenstationen | 
| Genitiv | der Erdbebenstation | der Erdbebenstationen | 
| Dativ | der Erdbebenstation | den Erdbebenstationen | 
| Akkusativ | die Erdbebenstation | die Erdbebenstationen | 
Worttrennung:
- Erd·be·ben·sta·ti·on, Plural: Erd·be·ben·sta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tbeːbn̩ʃtaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Erdbebenstation (Info), Erdbebenstation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einrichtung zur Registrierung und Messung von Erdbeben
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Erdbeben und Station
Synonyme:
- [1] Erdbebenwarte
Oberbegriffe:
- [1] Station
Beispiele:
- [1] „Ständig registrierten Erdbebenstationen um den Globus herum auch leichte Erdbeben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Einrichtung zur Registrierung und Messung von Erdbeben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erdbebenwarte“ (Weiterleitung von Erdbebenstation)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdbebenstation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdbebenstation“
Quellen:
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 49.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.