Erdgasexport
Erdgasexport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Erdgasexport 
 | die Erdgasexporte 
 | 
| Genitiv | des Erdgasexportes des Erdgasexports 
 | der Erdgasexporte 
 | 
| Dativ | dem Erdgasexport dem Erdgasexporte 
 | den Erdgasexporten 
 | 
| Akkusativ | den Erdgasexport 
 | die Erdgasexporte 
 | 
Worttrennung:
- Erd·gas·ex·port, Plural: Erd·gas·ex·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tɡaːsʔɛksˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: Erdgasexport (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Export von Erdgas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erdgas und Export
Gegenwörter:
- [1] Erdgasimport
Oberbegriffe:
- [1] Export
Beispiele:
- [1] „Im Verteilknoten Baumgarten kommt ein großer Teil der russischen Erdgasexporte nach Westeuropa an und wird in das österreichische Leitungsnetz eingespeist beziehungsweise in andere europäische Länder weitertransportiert.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdgasexport“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erdgasexport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdgasexport“
Quellen:
- Explosion in Gasstation: Gaspreise schnellen nach oben. In: KURIER.at. 12. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 30. August 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.