Ergonomin
Ergonomin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ergonomin
|
die Ergonominnen
|
Genitiv | der Ergonomin
|
der Ergonominnen
|
Dativ | der Ergonomin
|
den Ergonominnen
|
Akkusativ | die Ergonomin
|
die Ergonominnen
|
Worttrennung:
- Er·go·no·min, Plural: Er·go·no·min·nen
Aussprache:
- IPA: [ɛʁɡoˈnoːmɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die sich mit dem arbeitenden Menschen in seinem Arbeitsumfeld (Ergonomie) beschäftigt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Ergonom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitswissenschaftlerin
Männliche Wortformen:
- [1] Ergonom
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Ergonomin untersucht und gestaltet Arbeitsplätze unter ergonomischen, biomechanischen und funktionellen Gesichtspunkten.
- [1] Als Ergonomin fand sie ihre erste Anstellung in der Arbeitsstudienabteilung eines Chemiekonzerns.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.