Erlebnisreise
Erlebnisreise (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erlebnisreise 
 | die Erlebnisreisen 
 | 
| Genitiv | der Erlebnisreise 
 | der Erlebnisreisen 
 | 
| Dativ | der Erlebnisreise 
 | den Erlebnisreisen 
 | 
| Akkusativ | die Erlebnisreise 
 | die Erlebnisreisen 
 | 
Worttrennung:
- Er·leb·nis·rei·se, Plural: Er·leb·nis·rei·sen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈleːpnɪsˌʁaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: Erlebnisreise (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Reise, bei der besondere, nicht alltägliche Erlebnisse im Mittelpunkt stehen
Synonyme:
- [1] Abenteuerreise
Oberbegriffe:
- [1] Reise
Beispiele:
- [1] Er hat eine Erlebnisreise in die Serengeti gebucht.
- [1] „Er bringt den Leser nie in Versuchung, die Eskapade für eine Vergnügungsreise zu halten, auch nicht für eine juvenile Erlebnisreise.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erlebnisreise“
- [1] canoo.net „Erlebnisreise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erlebnisreise“
- [1] Duden online „Erlebnisreise“
Quellen:
- Dieter E. Zimmer: Durch Wüsten und Kriege. Eine Expedition ins Innere Asiens mit Vladimir Nabokov und wagemutigen Forschern des 19. Jahrhunderts. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-24679-1, Seite 238.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.