Erntedank
Erntedank (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Erntedank | — | 
| Genitiv | des Erntedanks des Erntedankes | — | 
| Dativ | dem Erntedank | — | 
| Akkusativ | den Erntedank | — | 
Worttrennung:
- Ern·te·dank, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁntəˌdaŋk]
- Hörbeispiele: Erntedank (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ernte und Dank
Synonyme:
- [1] Erntedankfest, Erntefest
Beispiele:
- [1] Ganz im Zeichen von Erntedank stehen die Gottesdienste in evangelischen Kirchen am morgigen Sonntag.
- [1] Dieses Jahr findet Erntedank am 3. Oktober 2021 statt.
Übersetzungen
    
 [1] Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erntedankfest“ (dort auch „Erntedank“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erntedank“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erntedank“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erntedank“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.