Erntegut
Erntegut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Erntegut 
 | die Erntegüter 
 | 
| Genitiv | des Erntegutes des Ernteguts 
 | der Erntegüter 
 | 
| Dativ | dem Erntegut dem Erntegute 
 | den Erntegütern 
 | 
| Akkusativ | das Erntegut 
 | die Erntegüter 
 | 
Worttrennung:
- Ern·te·gut, Plural: Ern·te·gü·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁntəˌɡuːt]
- Hörbeispiele: Erntegut (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der geernteten Produkte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ernte und Gut
Beispiele:
- [1] Wegen der ungünstigen Witterung erreicht ein Teil des Erntegutes nicht die sonst übliche Qualität.
- [1] „Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuführeinrichtung einer Ballenpresse für landwirtschaftliche Erntegüter, vorzugsweise für Großballenpressen mit horizontal verlaufendem Preßkanal.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erntegut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erntegut“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.