Eroberungszug
Eroberungszug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eroberungszug | die Eroberungszüge | 
| Genitiv | des Eroberungszuges des Eroberungszugs | der Eroberungszüge | 
| Dativ | dem Eroberungszug dem Eroberungszuge | den Eroberungszügen | 
| Akkusativ | den Eroberungszug | die Eroberungszüge | 
Worttrennung:
- Er·obe·rungs·zug, Plural: Er·obe·rungs·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʔoːbəʁʊŋsˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Eroberungszug (Info)
Bedeutungen:
- [1] militärische Aktion mit dem Ziel, etwas zu erobern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Eroberung, Fugenelement -s und Zug
Beispiele:
- [1] „Darum sind die Darstellungen von Entdeckerreisen ins Innere Afrikas und die ihnen folgenden kolonialen Eroberungszüge häufig durch eigentümlich menschenleere Szenarien geprägt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] militärische Aktion mit dem Ziel, etwas zu erobern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eroberungszug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eroberungszug“
- [1] Duden online „Eroberungszug“
Quellen:
- Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 117.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.