Ersatzteilproduktion
Ersatzteilproduktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ersatzteilproduktion 
 | die Ersatzteilproduktionen 
 | 
| Genitiv | der Ersatzteilproduktion 
 | der Ersatzteilproduktionen 
 | 
| Dativ | der Ersatzteilproduktion 
 | den Ersatzteilproduktionen 
 | 
| Akkusativ | die Ersatzteilproduktion 
 | die Ersatzteilproduktionen 
 | 
Worttrennung:
- Er·satz·teil·pro·duk·ti·on, Plural: Er·satz·teil·pro·duk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈzat͡staɪ̯lpʁodʊkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Ersatzteilproduktion (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Produktion von Ersatzteilen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ersatzteil und Produktion
Oberbegriffe:
- [1] Produktion
Beispiele:
- [1] „Auch könnte durch den 3D-Druck das Verschrottungsrisiko eliminiert werden, da die Ersatzteilproduktion im Bereich der Sonderteile sich im konventionellen Herstellungsverfahren heute an Mindestabnahmemengen orientieren muss.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ersatzteilproduktion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ersatzteilproduktion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ersatzteilproduktion“
Quellen:
- logistik-heute.de: Automotive: MAN erforscht Ersatzteilproduktion im 3D-Druck. 2. Februar 2016, abgerufen am 29. Oktober 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.