Erscheinungsbild
Erscheinungsbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Erscheinungsbild | die Erscheinungsbilder | 
| Genitiv | des Erscheinungsbilds des Erscheinungsbildes | der Erscheinungsbilder | 
| Dativ | dem Erscheinungsbild dem Erscheinungsbilde | den Erscheinungsbildern | 
| Akkusativ | das Erscheinungsbild | die Erscheinungsbilder | 
Worttrennung:
- Er·schei·nungs·bild, Plural: Er·schei·nungs·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʃaɪ̯nʊŋsˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Erscheinungsbild (Info)
- Reime: -aɪ̯nʊŋsbɪlt
Bedeutungen:
- [1] äußerliches, sichtbares Bild von jemand/etwas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erscheinung, Fugenelement -s und Bild
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Früher hatte er sehr auf sein Erscheinungsbild geachtet.“[1]
- [1] Zum Erscheinungsbild vom Scharlach gehören vor allem rote Flecken auf der Haut.
Übersetzungen
    
 [1] äußerliches, sichtbares Bild von jemand/etwas
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erscheinungsbild“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erscheinungsbild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erscheinungsbild“
- [1] The Free Dictionary „Erscheinungsbild“
- [1] Duden online „Erscheinungsbild“
Quellen:
- Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 122.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.