Erstarrung
Erstarrung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erstarrung | die Erstarrungen | 
| Genitiv | der Erstarrung | der Erstarrungen | 
| Dativ | der Erstarrung | den Erstarrungen | 
| Akkusativ | die Erstarrung | die Erstarrungen | 
Worttrennung:
- Er·star·rung, Plural: Er·star·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʃtaʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Erstarrung (Info)
- Reime: -aʁʊŋ
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Starrwerden
- [2] Starrheit, Regungslosigkeit
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Vorgang, bei dem etwas starr wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erstarren“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erstarrung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erstarrung“
- [1] The Free Dictionary „Erstarrung“
- [1, 2] Duden online „Erstarrung“
- [1, 2] Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Brockhaus, Wahrig, Die deutsche Rechtschreibung. 8. Auflage. Wissenmedia in der Inmedia-ONE-GmbH, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07590-9, DNB 100765581X (Chefred. Sabine Krome), Seite 473
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Erstarren“ (Stabilversion)
- Helga Margenburg: Das Bad im Walde – Artemis und Aktaion. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 65–70, Zitat Seite 67.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.