Ersthelfer
Ersthelfer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ersthelfer | die Ersthelfer | 
| Genitiv | des Ersthelfers | der Ersthelfer | 
| Dativ | dem Ersthelfer | den Ersthelfern | 
| Akkusativ | den Ersthelfer | die Ersthelfer | 
Worttrennung:
- Erst·hel·fer, Plural: Erst·hel·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯stˌhɛlfɐ]
- Hörbeispiele: Ersthelfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der die ersten Rettungsmaßnahmen durchführt
Weibliche Wortformen:
- [1] Ersthelferin
Oberbegriffe:
- [1] Helfer
Beispiele:
- [1] „Ist eine Person schwer verletzt, rufen Ersthelfer zuerst die 112.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der die ersten Rettungsmaßnahmen durchführt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erste Hilfe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ersthelfer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ersthelfer“
- [1] Duden online „Ersthelfer“
Quellen:
- Wie Ersthelfer handeln sollten. In: sueddeutsche.de. 28. Oktober 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. November 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.