Erwachsensein
Erwachsensein (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Erwachsensein | — | 
| Genitiv | des Erwachsenseins | — | 
| Dativ | dem Erwachsensein | — | 
| Akkusativ | das Erwachsensein | — | 
Worttrennung:
- Er·wach·sen·sein, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈvaksn̩ˌzaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Erwachsensein (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Zustand einer erwachsenen Person
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv erwachsen und dem Substantiv Sein
Oberbegriffe:
- [1] Sein
Beispiele:
- [1] „Der Übergang zwischen Kindheit über Heranwachsender zum Erwachsensein heißt Adoleszenz.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] der Zustand einer erwachsenen Person
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erwachsener“, Weiterleitung von Erwachsensein
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwachsensein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erwachsensein“
- [1] Duden online „Erwachsensein“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Teenager“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.